- What the Work?!
- Posts
- Good to know: Arbeitsrecht 2025 ⚖️
Good to know: Arbeitsrecht 2025 ⚖️
Was sich jetzt ändert und was du wissen musst!

“Natürlich achte ich das Recht. Aber auch mit dem Recht darf man nicht so pingelig sein.”
Konrad Adenauer
Was darf man? Was darf man nicht? Und wo gibt es Spielraum?
Diese Fragen haben mich schon früh beschäftigt.
Als Teenager vor allem dann, wenn es um meine Ausgangszeiten ging – meine Mutter hielt sich strikt an die gesetzlichen Vorgaben, während ich immer wieder testete, ob da nicht doch noch ein bisschen Spielraum war.
Ein paar Jahre später wurde ich dann Suits-Fan und fand es faszinierend, wie Anwälte mit Gesetzen jonglieren, Verhandlungsspielräume ausloten und Schlupflöcher finden. Heute weiß ich: Die Realität sieht meist anders aus – aber genau das macht es nicht weniger spannend.
Und damit sind wir auch schon beim Thema dieser Ausgabe: Arbeitsrecht.
Was ist erlaubt? Wo gibt es Grauzonen? Und welche Rechte haben Arbeitnehmer wirklich?
Ich habe mit einer Arbeitsrechtlerin gesprochen und eure Fragen aus der Community gestellt – die spannendsten Antworten gibt’s hier. Falls du also lieber liest, als Podcasts zu hören oder einfach alles nochmal in Ruhe nachlesen willst, ist diese Zusammenfassung perfekt für dich.
Viel Spaß beim Lesen! ✨
Update: Ohr ist unverändert, daher gibt’s weiterhin Rotlicht aufs Ohr ❤️🩹

anzeige | Der OMR 5050 Gründer*innen Pitch powered by Lexware geht in die vierte Runde! Ihr seid Gründer*innen eines Impact-Startups, in dem mindestens die Hälfte des Gründungsteams weiblich ist? Dann habt ihr die Chance auf einen Reichweiten-Boost inklusive Investor*innen-Kontakte – mit einem Pitch Event für die Top 10-Bewerber*innen in Berlin und einem Auftritt auf der OMR-Bühne im Mai!

Arbeitsrechts-Update mit Livia Merla
Livia Merla ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Autorin des Buchs “Dein Job, deine Rechte: Arbeitsrecht einfach erklärt”, war bei SAT.1 oder im Handelsblatt zu Gast und bringt 10 Jahre Berufserfahrung mit. Wir sprechen heute über ganz viele Arbeitsrechtsthemen inkl. eurer Fragen:

⚖️ Grundrechte im Arbeitsverhältnis
Drei essenzielle Punkte, die jede:r Arbeitnehmer:in kennen sollte (abhängig vom Vertrag):
Arbeitszeit & Überstunden: Wie lange darfst und musts du arbeiten? Wann sind Überstunden verpflichtend und wann freiwillig?
Urlaubsanspruch: Wieviel Urlaub steht dir zu und wann verfällt er?
Kündigungsfristen: Welche Fristen gelten für dich und deine:n Arbeitgeber:in?
🏡 Können Arbeitgebende Homeoffice einfach wieder abschaffen?
Livia erklärt, dass es auf die vertragliche Grundlage ankommt. Ist Homeoffice explizit zugesichert, kann es nicht einfach widerrufen werden. Ein allgemeines Recht darauf gibt es aber nicht. Unternehmen sollten genau prüfen, welche Regelungen sie getroffen haben.
📑 Was ändert sich durch die digitale Ausstellung von Arbeitszeugnissen?
Mit der digitalen Ausstellung von Arbeitszeugnissen soll Bürokratie abgebaut werden – doch in der Praxis bringt die neue Regelung kaum Erleichterung. Die elektronische Signatur muss besonders qualifiziert sein, was in der Realität kaum genutzt wird. Daher sieht Livia diese Änderung als wenig nutzbar in der Praxis.
⏰ Gilt private Internetnutzung während der Arbeitszeit bereits als Arbeitszeitbetrug?
Gelegentliches Googeln während der Arbeitszeit ist rechtlich zwar nicht ideal, aber realistisch betrachtet akzeptabel. Kritisch wird es erst, wenn das Ausmaß überhandnimmt oder es bewusst zur Täuschung genutzt wird. In Extremfällen kann das zur fristlosen Kündigung führen.
📧 Darf mein:e Arbeitgeber:in meine Mails lesen?
Grundsätzlich nein – außer es gibt betriebliche Notwendigkeiten, z. B. bei Ausfällen oder dringenden Vertretungen. Eine Generalüberwachung ist jedoch nicht erlaubt. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten klare Richtlinien zur E-Mail-Nutzung existieren und klar aufgezeigt sein, ob die Nutzung nur auf berufliche Zwecke beschränkt ist.
👶 Hat eine Mutter im Vergleich zu ihren Kolleg:innen ohne Kinder Vorrang, sich an jährlich gleich geschlossenen Tagen der Kita bzw. Schule frei nehmen zu dürfen?
Eltern haben oft Priorität bei der Urlaubsvergabe, insbesondere wenn Schließzeiten von Kitas und Schulen berücksichtigt werden müssen. Dennoch sollte auf eine faire Verteilung geachtet werden, insbesondere wenn mehrere Mitarbeitende betroffen sind.
🤧 Darf mir während meiner Krankheit gekündigt werden?
Ein weit verbreiteter Irrtum: Während einer Krankheit ist man nicht automatisch vor einer Kündigung geschützt. In Ausnahmefällen ist eine personenbedingte Kündigung möglich, wenn nachweisbar ist, dass eine Rückkehr in den Job nicht mehr realistisch ist.
🌐 Welche Vorschriften gibt es für die Nutzung von KI am Arbeitsplatz?
Seit dem 1. Februar 2025 gibt es eine Schulungspflicht für Mitarbeitende in Bezug auf den Einsatz von KI. Datenschutz spielt eine zentrale Rolle: Persönliche oder vertrauliche Unternehmensdaten haben in KI-Tools nichts verloren.
💸 Was bewirkt das Lohntransparenz ab 2026?
Gehälter müssen künftig vor Vertragsabschluss offengelegt werden. Unternehmen sollten ihre Gehaltsstrukturen dringend prüfen, um Diskriminierung zu vermeiden und sich auf kommende Transparenzanforderungen vorzubereiten.
❗️Wichtige arbeitsrechtliche Änderungen 2025
Digitale Arbeitsverträge sind nun möglich – eine große Erleichterung für Unternehmen.
Elternzeit kann künftig per E-Mail beantragt werden.
Der Mindestlohn wurde angehoben.
Weitere Fragen und Antworten findest du in der neuen Folge von New Work Now. Und wenn du tiefer einsteigen möchtest, kannst du dich in der MGP Arbeitsrechtsakademie weiterbilden oder Livias Buch „Dein Job, Deine Rechte“ lesen (hab’s an einem Abend gelesen und find’s super).
HIER KÖNNTE DEIN NAME STEHEN
wenn du meinen Newsletter empfiehlst.
Bei mehr als 5 erfolgreichen Empfehlungen, packe ich deinen Namen in den Newsletter inklusive Link zu deinem LinkedIn-Profil oder deiner Website. Bei mehr als 20 wirst du namentlich in meinem Podcast New Work Now erwähnt.
Sobald sich die Personen, denen du WtW empfohlen hast, erfolgreich angemeldet haben, erhältst du eine Mail mit allen weiteren Infos.
Dir hat dieser Newsletter mindestens einen AHA-Moment beschert?
Dann gib mir auch diese Woche wieder Feedback. Davon habe ich schon einiges bekommen und ich versuche, es bestmöglich zu beherzigen.
Wie gefällt dir What the Work?! 💛Nur mit deinem Feedback kann der Newsletter noch besser werden. Danke dir! |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Danke und GaLiGrü aus Hamburg ⚓️ 💛

Reply