- What the Work?!
- Posts
- Mehr Effizienz im Arbeitsalltag 📆
Mehr Effizienz im Arbeitsalltag 📆
Mit kleinen Schritten Großes bewirken und Tipps der 1%-Methode

“Some people spend their entire lives waiting for the time to be right to make an improvement.“
James Clear
Hello, hello und Happy New Year! 🥳
Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gestartet und hast dir eine Pause von allem gönnen können. Ich hatte selbst einen langsamen Start in das neue Arbeitsjahr und habe letzte Woche entspannt meine Mails der letzten Wochen beantwortet, die Podcastfolge für diese Woche aufgenommen und einen Brainstormingtag mit meinem Team eingestreut.
Dabei hab ich mir gedacht: Warum starten wir nicht alle langsam wieder in unseren Arbeitsalltag anstatt direkt wieder 40 Std./Woche zu arbeiten?
Falls du angestellt bist und das schon machst, lass’ mich gerne wissen, wie das als angestellte Person funktioniert. Falls nicht, denk’ gerne mal drüber nach.
Ich jedenfalls freue mich, dass du die erste Ausgabe von What the Work?! geöffnet hast.
Ja, richtig gelesen, mein Newsletter heißt jetzt anders und er sieht auch anders aus. Ein bisschen frischer Wind zum Jahresstart. Doch inhaltlich bleibt er gleich und du bekommst weiterhin direkt umsetzbare Tipps.
Diese Woche geht’s um Selbstorganisation. Viel Spaß beim Lesen! ✨

Bist du manchmal auch der Meinung, dass 24 Stunden einfach nicht reichen?
Vielleicht stapeln sich bei dir To-dos, der Schreibtisch sieht eher nach „kreativem Chaos“ als nach Arbeitsplatz aus, und die Motivation, endlich loszulegen, lässt zu wünschen übrig.
Keine Sorge – du bist nicht allein!
In meinem neuen Podcast spreche ich darüber, wie du mit den Prinzipien aus Atomic Habits von James Clear kleine, aber wirkungsvolle Veränderungen in deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst. Doch bevor ich dir den Link dazu gebe, möchte ich dir hier schon meine Gamechanger Tipps mit auf den Weg geben:

1. Prioritäten setzen
Eine lange To-Do-Liste kann erdrückend wirken. Statt alles auf einmal zu erledigen, fokussiere dich auf drei wichtige Aufgaben pro Tag. Warum drei? Weil unser Gehirn besser mit überschaubaren Zielen arbeitet – und weil das Erfolgserlebnis nach Erledigung dieser Aufgaben dich motiviert, dranzubleiben.
Mein Tipp: Nutze digitale Tools wie Trello oder Todoist für deine Planung. Oder wie ich einen haptischen Kalender inkl. To-Do-Liste.
2. Weniger Prokrastination
Aufschieben ist menschlich, aber es gibt Tricks, um dagegen anzukommen. Die Zwei-Minuten-Regel aus Atomic Habits ist besonders effektiv: Wenn eine Aufgabe weniger als zwei Minuten dauert, erledige sie sofort. Für größere Projekte zerlege die Arbeit in Mini-Schritte – so klein, dass der erste Schritt wie von selbst passiert.
Mein Tipp: Deine große Aufgabe „Präsentation fertigstellen“ unterteilst du in „Datei öffnen“ oder „erste Folie anlegen“. Klingt simpel, aber genau das macht den Einstieg leichter.
3. Arbeitsumfeld optimieren
Ein aufgeräumter Arbeitsplatz hilft deinem Kopf, sich zu sortieren. Gewöhne dir an, am Ende deines Arbeitstags fünf Minuten aufzuräumen. Ein klarer Schreibtisch sorgt am nächsten Morgen für einen klaren Kopf.
Weiterführende Artikel:
4. Habit Stacking: Gewohnheiten clever kombinieren
Ein besonders cleverer Ansatz aus dem Buch ist das sogenannte Habit Stacking. Dabei verknüpfst du neue Gewohnheiten mit bestehenden Routinen.
Beispiele:
Nach deinem Morgenkaffee planst du deinen Tag.
Nach jedem Telefonat notierst du dir die nächsten Schritte.
Nach dem Abschalten deines Laptops räumst du den Schreibtisch auf.
Wie ich es mache: Nach dem Zähneputzen sage ich mir eine Affirmation auf, da ich ja eh schon vor dem Spiegel stehe.

Hast du weitere Fragen zu meiner Organisation oder selbst Tipps?
Dann nutze doch gerne die Kommentarfunktion, sodass wir alle davon profitieren können. Klick dafür einfach oben rechts auf “Online lesen” und schon findest du ganz unten die Kommentarspalte.
Freue mich auf Fragen und/oder Anregungen zu dem Thema! 🙏

In meiner aktuellen Folge gehe ich auf diese und viele weitere Tipps ein – inklusive Anekdoten aus meinem Alltag und praktischen Umsetzungsbeispielen.
Außerdem beantworte ich Fragen, die ich so noch nicht beantwortet habe und gebe dir einen Überblick über die neuen Kategorien von New Work Now. 😎


Hier gibt’s weitere Inspiration, um mehr Struktur in deinen Alltag zu bringen.
Außerdem ein paar Links, die mir in letzter Zeit begegnet sind, die ich sehr wertvoll finde.

Dir hat dieser Newsletter mindestens einen AHA-Moment beschert?
Dann teile ihn gerne und gib mir auch diese Woche wieder Feedback. Davon habe ich schon einiges bekommen und ich versuche, es bestmöglich zu beherzigen.
Wie gefällt dir What the Work?! 💛Nur mit deinem Feedback kann der Newsletter noch besser werden. Danke dir! |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Danke und GaLiGrü aus Hamburg ⚓️ 💛

Reply