đŸŒș Weltreise Tag 17: Wie arbeitet Hawaii?

und wie ist die Kultur wirklich?

Hallo aus dem Flieger nach San Francisco (ja, hier gibt’s super WLAN 😎).

Wir haben die zweite Etappe unserer Weltreise hinter uns gelassen, auch wenn es schweren Herzens war, weil wir auf Hawaii eine super Zeit hatten.

Fakt am Rande: Wusstest du, dass die eigentlich Schreibweise Hawai’i ist und diese auch die Kultur ehrt? Ich habe es vor Ort gelernt und finde es super, wie viel ich ĂŒber ein Land erfahre, wenn ich dort bin.

WĂ€hrend der 8 Tage vor Ort habe ich wieder tolle Erfahrungen mitgenommen, die ich heute gerne mit dir teilen möchte. Da ich auf meinen Newsletter ĂŒber Kanada das Feedback bekommen habe, dass auch die Kultur interessant wĂ€re, gibt’s hier auch etwas Geschichte zu Hawaii.

Also mach’s dir gemĂŒtlich und nimm dir ein paar Minuten Zeit. Glaub mir, es lohnt sich!

đŸŒș Hawaiis Arbeitswelt

Auch auf dieser Station habe ich natĂŒrlich wissen wollen, wie die Arbeitswelt von Hawaii funktioniert. Bei unserer Jurassic Park Tour erzĂ€hlte uns der Tourguide ĂŒber seine Arbeit auf der Insel. Er ist schon einige Jahre dort und hat schon in vielen Teilen der USA gelebt.

Dieser Gruß heißt “Shaka”

Er berichtete, dass sie auf Hawaii sehr stark aufs Trinkgeld angewiesen seien, da die Lebenshaltungskosten ziemlich hoch wĂ€ren. Außerdem sei die Bevölkerung ziemlich zwiegespalten, was die Zugehörigkeit zur USA betreffe.

Ich wurde neugierig und recherchierte:

đŸïž Allgemeines

Hawaii gehört zu den teuersten Orten der USA. Besonders Miete, Lebensmittel und Benzin sind deutlich teurer als auf dem Festland, weil vieles importiert werden muss. Viele Menschen arbeiten deshalb in mehreren Jobs oder in Branchen mit Trinkgeldern.

  • Der 50. Bundesstaat zĂ€hlt seit 1959 zu den USA und hat ca. 1,44 Mio. Einwohnende.

  • Bis 1893 war Hawaii ein unabhĂ€ngiges Königreich, wurde 1893 durch US-GeschĂ€ftsleute und das MilitĂ€r gestĂŒrzt und 1898 erfolgte die Annexion durch die USA.

  • Heute sind die Menschen sehr stolz auf hawaiianische Kultur und arbeiten an der Wiederbelebung der Sprache (<1 % sprechen die Sprache fließend), die im Rahmen der Annexion verschwinden sollte. Pidgin English ist eine alltĂ€gliche Umgangssprache vieler Einheimischer.

  • Neben der Hauptinsel OÊ»ahu (Honolulu), auf der wir waren, gibt es u.a. noch die beliebten Inseln wie Maui, Big Island oder KauaÊ»i.

🏠 Lebenshaltungskosten & Gesellschaft

Wie schon beschrieben, sind die Lebenshaltungskosten ziemlich hoch und wir haben ziemlich viele Menschen gesehen, die auf der Straße lebten. Einige Menschen leben in Mehrgenerationenhaushalten oder mit mehreren Mitbewohnenden, da die Armut und Obdachlosigkeit besonders unter Einheimischen sehr verbreitet ist.

  • Gesamtkostenindex: ~185 (85 % teurer als US-Durchschnitt)

  • Wohnung: 2.000–2.800 USD (1-Zimmer in Honolulu), 3.500–5.000 USD (3-Zimmer)

  • Lebensmittel: +60–80 % teurer

  • Benzin & Strom: stark ĂŒberdurchschnittlich

  • Median-Einkommen: ~95.000 USD/Jahr

  • Obdachlosenrate: ~45 pro 10.000 Einwohner (eine der höchsten der USA)

🏱 Arbeitskultur

Wir haben die Freundlichkeit und die Gelassenheit der Menschen vor Ort gespĂŒrt und ich habe auch das Feedback von meinen Freundinnen bekommen, dass ich auch viel gelassener wirke. “Hawaii steht dir gut” schrieb eine Freundin auf meine Instagramstory.

  • Der Aloha-Spirit ist geprĂ€gt von Freundlichkeit, Gemeinschaft, Respekt und Gelassenheit.

  • Die Menschen arbeiten in Harmonie, teamorientiert und sehr respektvoll miteinander.

  • Das ZeitverstĂ€ndnis ist hier etwas entspannter und nennt sich „Hawaiian Time“. Es bedeutet, dass PĂŒnktlichkeit weniger streng gesehen wird.

  • Und, was ich ziemlich cool finde: Der Kleidungsstil ist viel lockerer und „Aloha Shirts“ sind im BĂŒro akzeptiert.

🕒 Eckdaten zu Arbeit

Hier fasse ich euch die wichtigsten Fakten kurz zusammen:

  • Arbeitszeit: i. d. R. 40 Stunden/Woche

  • Überstunden: Ab 40 Std. pro Woche bezahlt mit mind. 1,5× Lohn

  • Urlaubsanspruch: Im Durchschnitt 10–15 Urlaubstage/Jahr

  • Mindestlohn (2025): 14 USD/Stunde (wird bis 2028 auf 18 USD steigen)

  • Trinkgeld: Besonders in Tourismus & Gastronomie entscheidend (15–25 %)

  • Medianlöhne (ungefĂ€hr):

    • Restaurant/Service: 30.000–45.000 USD

    • Handwerk/Technik: 45.000–70.000 USD

    • Lehrer/Krankenschwester: 60.000–90.000 USD

    • Tourismusmanagement: 80.000+ USD

  • Benefits (je nach Arbeitgebenden):

    • Krankenversicherung (Pflicht fĂŒr VollzeitkrĂ€fte auf Hawaii und einmalig in den USA)

    • RentenbeitrĂ€ge (401k)

    • Teilweise EssenszuschĂŒsse, Fahrkostenerstattungen oder „ohana benefits“ (Familienleistungen)

⚖ Work-Life-Balance

Einerseits könnte man meinen, die Work-Life-Balance sei hier ziemlich gut. Die Natur und der „Aloha Spirit“ fördern die Gelassenheit und viele Arbeitgebende verstehen, dass Familie und Gesundheit PrioritĂ€t haben. Gleichzeitig zwingt der hohe Kostendruck viele, in mehreren Jobs zu arbeiten. Es sind kaum finanzielle RĂŒcklagen möglich und die LebensqualitĂ€t hĂ€ngt stark vom Einkommen und der Wohnsituation ab. Wer gut verdient, lebt im Paradies; wer knapp kalkuliert, kĂ€mpft oft mit Stress und Existenzsorgen.

đŸŒș Was du dir abschauen kannst

Ich habe vor Ort leider mehr arbeiten mĂŒssen als gedacht (wir haben unseren neuen Podcast gelaunched, ich habe neue Kooperationspartner, beantworte Interviews und habe vor dort aus einen Vortrag gehalten). Doch bei all dem bin ich gelassen geblieben und habe mir oft gedacht “Das kriege ich schon hin.” und ich glaube, das kommt von der Insel. Die Freundlichkeit hat mich begeistert, die spontanen GesprĂ€che habe ich sehr genossen und ich möchte unbedingt wiederkommen!

Leg also gerne beim nĂ€chsten Arbeitstag etwas mehr Gelassenheit und Freundlichkeit an den Tag, denn den “Aloha Spirit” können wir auch in Deutschland gebrauchen!

Übrigens bist du eine der ersten Personen, der ich mein neues Tattoo zeige. “MAHALO” heißt danke und steht auch fĂŒr Dankbarkeit. Ich habe nĂ€mlich auf der Reise sehr stark gemerkt, wie privilegiert ich bin und eine große Dankbarkeit empfunden. Mein Kanada Tattoo ist auch richtig toll geworden!

MAHALO steht fĂŒr Dankbarkeit đŸŒș

anzeige | Vor ein paar Tagen kam Isabelle Gardt (GeschĂ€ftsfĂŒhrerin OMR, CMO, Initiatorin OMR 5050) und fragte mich, ob ich dir das neue KI-Angebot vorstellen möchte. Und natĂŒrlich möchte ich das, denn wir können uns nicht genug zu dem Thema fortbilden!

Du kannst mit dem Angebot endlich KI verstehen, direkt anwenden und dabei doppelt profitieren: Bis zum 21.10.25 bekommst du zu jedem OMR Education Kurs oder Online-Seminar im Bereich KI einen OMR Report im Wert von bis zu 149 € gratis dazu. Lerne praxisnah, wie du ChatGPT und CustomGPTs effektiv in deinen Workflow integrierst, wie GPT Search und AI Overviews SEO verĂ€ndern oder wie Unternehmen KI strategisch einsetzen. Flexibel im eigenen Tempo im E-Learning oder live und interaktiv im Online-Seminar – du entscheidest.

NĂ€chster Stopp auf unserer Route: San Francisco 🌉

Was beschÀftigt/interessiert dich?

Hier ist Platz fĂŒr deine Frage oder Geschichte. Möchtest du, dass ich von etwas Bestimmtem auf der Reise berichte? Hast du ein Erlebnis von einem Land zu teilen, in dem ich bin? Oder hast du Tipps fĂŒr meine Route?

Gerne her damit und bis zum nÀchsten Mal!

Wie gefĂ€llt dir What the Work?! 💛

Nur mit deinem Feedback kann der Newsletter noch besser werden. Danke dir!

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Danke und GaLiGrĂŒ aus San Francisco 💛 

Reply

or to participate.